Seminar für die Journalistenakademie
-
Programm für den 4.-8. September 2023:
- 4.9. Einführung, Beispiele, prakt. Übungen (Präsenz)
- 5.9. Feedback zu den Übungen, Konzept eigene Reportage (Präsenz oder online)
- 6.9. Freies Arbeiten an der eigenen Reportage
- 7.9. nach Absprache: Besprechen des aktuellen Stands der Reportage (Präsenz oder online)
- 8.9. weiter Arbeiten an der eigenen Reportage / freie Textarbeit
- Schulungsunterlagen zum Herunterladen im PDF-Format: schreibwerkstatt_unterlagen_reportage
- Folien zur Reportage (mit Abgrenzung zu Feature)
- Rechercheplan
- Folien zu Storytelling und zur Heldenreise im Powerpoint-Format
- Beispiel für ein Exposé
- Zur Debatte um das „Ich“: „Ein kleines Wort mit großen Folgen“ von Werner d’Inka (Fachzeitschrift „Journalistik“)
- Noch mehr zu KI in der Journalismusausbildung
- Beispiel: Isabel Schayani zugeschaltet bei „Hart aber fair“
Einstieg
Eine Reportage – was bedeutet das im Journalismus?
Brainstorming: Sie haben sicher schon einiges darüber gehört.
Bitte tippen Sie in diese Wortwolke (max. 40 Zeichen je Eintrag)!
(Gespräch)
Beispiele für eine Reportage:
Sind das überhaupt Reportagen? Was ist daran gut, was was weniger gut?
Bitte tippen Sie es in dieses Formular!
(Gespräch)
[Ergänzung Reportage_Vorbereitungen_Oktoberfest2023]
Sie wollen eine Reportage zum Thema
- ein Tag während des Aufbaus zum Oktoberfest
schreiben (bitte ein Thema auswählen, zu dem Sie etwas sagen können und wollen). Welche Szene muss darin unbedingt vorkommen? Bitte skizzieren Sie sie in wenigen Zeilen. Das Ergebnis speichern Sie bitte im Ordner zu unserem Seminar unter „Uebung1“ (Alternative: Schicken Sie es bitte hier in den Chat zur Videokonferenz oder per Mail an g.hooffacker@link-m.de).
Was macht eine gute Reportage aus?
Analyse. Bitte nehmen Sie sich eine der folgenden Reportagen vor. Bitte untersuchen Sie sie nach Einstieg, Schluss, Aufbau und „rotem Faden“ und bereiten Sie ein kurzes Statement (3 min.) vor!
- Ganz unten im System
- Das System Wiesenhof
- Eine Woche bei den Rocket Beans
- Cornelius Gurlitt: Die Liebe seines Lebens
- Auf der Strecke (SZ)
- (Sonderformat, Video, „Funk“): Horror-Ernte 2023
Thema finden
Wir schreiben eine Reportage, die Sie interessiert und/oder beruflich verwenden können, gern auch: die zu Ihrem Magazinthema passt. Aber worüber genau? Dazu nutzen wir ein Brainstorming.
Bitte schreiben Sie Ihre Themenideen hier hinein (jeweils max. 40 Zeichen. Sie können auch andere Ideen anklicken und bestätigen – dann erscheinen sie in der Wortwolke größer.]
Kreativ recherchieren
- Woher wissen wir, dass das so ist?
- Gibt es Belege dafür?
- Könnte nicht auch das Gegenteil der Fall sein
- Warum ist das so?
- Welche Motive haben die Beteiligten?
- Wie wurde dem Problem in der Vergangenheit begegnet?
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Thema vertiefen
Dazu verwenden wir Mindmapping. Bitte nehmen Sie ein Word-Dokument und halten Sie die Rechercheergebnisse fest: Wo könnten Sie recherchieren? Wer kann Ihnen weiterhelfen?. Beim Bearbeiten helfen Ihnen vielleicht diese Fragen:
-
- Anpassen?
- Abwandeln?
- Vergrößern?
- Verkleinern?
- Umordnen?
- Ersetzen?
- Umkehren?
oder diese hier:
Das Ergebnis sollte ein erster Rechercheplan sein. Bitte laden Sie es in die Magenta-Cloud unter „Uebung1“ hoch!
Die Vorarbeiten
- Vom Rechercheplan zu den ersten Schritten
- Download zur Fragetechnik (Interview) nach Axel Buchholz
- Im Ernstfall: Bildmaterial / Foto nicht vergessen!
Was macht eine gute Reportage aus?
Schreiben Sie es in die Wortwolke (max. 40 Zeichen pro Eintrag, gern auch andere Einträge liken)!
(Gespräch, Sichern der Ergebnisse)
Aufgabe
Bitte schreiben Sie ein Exposé (ca. 1/2 Seite) für Ihre Reportage:
- Was sehen / hören die Leser/innen?
- Welche Informationen finden sie vor?
- Was ist der Aussagewunsch, das Ziel Ihrer Reportage?
- Wie sieht der Einstieg, wie der Ausstieg aus?
- Was ist Ihr „roter Faden“?
- (optional) Wie lautet die Überschrift?
Die Ergebnisse bitte in „Uebung1“ in der Magenta-Cloud (oder per Mail an g.hooffacker@link-m.de). Wir besprechen sie dann in der Runde.
Viel Spaß und Erfolg!