Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder
- Tätigkeiten
- Arbeitsfelder
- Mitarbeiter- und Redaktionsorganisation
- Das Medium
- Was ist Online-Journalismus?
- Begriffe, Formen und Formate
- Workflow und Content-Management
- Die Online-Nutzer
- Nutzerforschung und Marktanalysen
- Mit Suchmaschinen gefunden werden
- Hypertext und Storyboard
- Wie schreibt man Hypertext?
- Links strukturieren den Lesefluss
- Navigation für mobile Touch- und Voice-Steuerung
- Storyboard für die Navigation
- Usability und UX
- Site und Homepage planen
- Darstellungsformen und mehrmodale Formate
- Mediengerecht konzipieren
- Informieren: Nachricht, Slideshow, Interview, Podcast
- Erzählformate: Onepager, Newsgame, Webreportage, Webdoku
- Analysieren: Kommentar, Kritik, Glosse, Cartoon
- Service bieten, konversionsorientiert schreiben: FAQ, Chatbot, Newsletter
- Partizipative Formen und Formate
- Onlinetypisch: Partizipation und Kollaboration
- Social-Media-Plattformen
- Individualkommunikation online
- Die Ahnen: Blogs, Microblogging, Foren
- Community-Building
- Das Recht (Marc Liesching / Gabriele Hooffacker)
- Grundlagen und Verantwortlichkeit
- Urheberrecht
- Persönlichkeits- und Bildnisrecht
- Datenschutz
- Die Aus- und Weiterbildung
- Fachbegriffe